Für alle ab 3 Jahren

Gruppenbuchungen:
besonders empfohlen für
Kitas bis 2. Klasse

Alle Termine / Karten

Klotz auf Klotz

Theaterstück übers Spielen, Bauen und Teilen

Fotos: Frauke Wichmann

Auf der Bühne: eine Tänzerin und ein Schauspieler und sehr viele Klötze. Die beiden Spieler*innen lassen die Klötze fliegen, sie wirbeln mit ihnen umher, sie stapeln die Klötze zu Türmen auf, bauen eine Stadt, einen Wald und vieles mehr …

Sie ziehen Grenzen und unterteilen den Raum in „meins“ und „deins“, dann lösen sie die Grenzen wieder auf und nutzen den Raum gemeinsam. So entdecken sie mit Spaß am Spiel und Freude am Chaos sich selbst und die Welt. Am Ende des Stücks laden sie die Zuschauenden ein, diese Welt neu mit ihnen zu gestalten.

Das Stück ist ausschließlich mit nachhaltigen Materialien ausgestattet. Damit setzen wir erneut Impulse zur Bildung für nachhaltige Entwicklung schon bei den Allerkleinsten.

Ein Stück mit viel Bewegung und Musik und wenig Sprache!




Termine

Öffentliche Vorstellungen
(15 Uhr)

2025

Oktober
So. 26.10. – Karten an der Tageskasse

November
So. 23.11.

2026

Februar
So. 22.02.

April
So. 26.04.

Karten

Vormittagstermine (10 Uhr) – nur für Gruppen buchbar

2025

Oktober
Fr. 24.10. – noch 50 Plätze frei

November
Mo. 24.11. – ausgebucht
Di. 25.11. – noch 15 Plätze frei

2026

Februar
Mi. 25.02.
Do. 26.02.

April
Fr. 24.04.
Mo. 27.04.

GruppenBuchung

Spielort: Bühne des Jungen Theaters Augsburg im Kulturhaus Abraxas, Sommestraße 30, 86156 Augsburg
Der Theaterraum ist mit dem Rollstuhl erreichbar.
Parkplätze sind nur begrenzt vorhanden, bitte kommen Sie nach Möglichkeit mit dem ÖPNV:

  • Straßenbahn Linie 2, Haltestelle St. Thaddäus

  • Bus Linie 35, Haltestelle Kulturhaus Abraxas


Regie: Simone Oswald
Spiel und Tanz: Ramo Ali, Laura Saumweber
Musik: Ellen Mayer
Bühne und Kostüme: Hannah Albrecht
Regieassistenz: Cassandra Darabos
Theaterpädagogik: Harald Volker Sommer / Iris Haslinger
Technik: Kilian Bühler
Dauer: ca. 40 Minuten
Aufführungsrechte: Junges Theater Augsburg


In Kooperation mit dem
Büro für Nachhaltigkeit der
Stadt Augsburg

Gefördert von der Umweltbildung Bayern


Kooperationspartner:

  • Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg

  • Kindertagesstätte Kleine Freunde, Haus Nord - Erdmännchengruppe


Das Junge Theater Augsburg wird institutionell vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, von der Stadt Augsburg und vom Bezirk Schwaben gefördert.