Adalbert, der 8. Zwerg
Weihnachtsstück von Sebastian Knözinger und Martina Schnell








Fotos: Frauke Wichmann
Lange vor Schneewittchens Zeiten lebten hinter den sieben Bergen nicht sieben, sondern acht Zwerge: der Hansi, der Fritzi, der Klausi, der Kurti, der Schorschi, der Seppi, der Pauli und der Adalbert. Aber eines Tages wurde Adalbert von seinen Brüdern verstoßen, weil er nicht aufhörte zu wachsen und mit seiner Größe nicht mehr ins Zwergenland passte.
Heute ist er fast zwei Meter groß und lebt gemeinsam mit einer sprechenden Topfblume in einem kleinen Häuschen vor den sieben Bergen. Doch Adalbert hat Sehnsucht nach seiner Familie und beschließt, seine sieben Brüder an Weihnachten zu einer Versöhnungsfeier einzuladen. So viel sei hier schon verraten: Adalbert wird auf jeden Fall das schönste Weihnachtsfest aller Zeiten feiern!
Jetzt wird es turbulent im Zwergenhaus, die Weihnachtsvorbereitungen beginnen: Plätzchen backen, Christbaum schmücken, Weihnachtslieder üben, Adalbert hat alle Hände voll zu tun.
Doch wird sich sein größter Weihnachtswunsch erfüllen? Werden die sieben Zwerge seine Einladung wirklich annehmen?
Öffentliche Vorstellungen (15 Uhr)
Dezember
Sa. 13.12.
So. 14.12.
Sa. 20.12.
So. 21.12.
VVK-Start demnächst
Vormittagstermine (10 Uhr) – nur für Gruppen buchbar
Dezember
Mo. 08.12.
Di. 09.12.
Mi. 10.12.
Do. 11.12.
Fr. 12.12.
Spielort: Bühne des Jungen Theaters Augsburg im Kulturhaus Abraxas, Sommestraße 30, 86156 Augsburg
Der Theaterraum ist mit dem Rollstuhl erreichbar.
Parkplätze sind nur begrenzt vorhanden, bitte kommen Sie nach Möglichkeit mit dem ÖPNV:
Straßenbahn Linie 2, Haltestelle St. Thaddäus
Bus Linie 35, Haltestelle Kulturhaus Abraxas
Konzept: Susanne Reng
Regie: Susanne Reng und Hartmut Uhlemann
Spiel: Christian Beppo Peters
Bühne: Franziska Boos und Wolfgang Metzger-Boos
Kostüm: Franziska Boos
Musik: Team
Technik: Kilian Bühler
Regieassistenz: Lucia Reng
Ausstattungsassistenz: Ilona Müllhofer
Stückdauer: ca. 45 Minuten
Aufführungsrechte: Österreichischer Bühnenverlag Kaiser, Wien